Unsere Kunden
Wir digitalisieren unsere Kunden
Im Rahmen dieses Projekts hat die Sparkassen-Versicherung Sachsen gemeinsam mit Proventem und der Lösung ProClaims ein vollständig neues Kundenportal eingeführt. Unser Anspruch ist klar: Wir möchten jederzeit für unsere Kundinnen und Kunden da sein – effizient, persönlich und zuverlässig. ProClaims macht genau das möglich. Die Plattform begleitet Versicherte in ihrer individuellen Lebenssituation bei der Leistungsbeantragung in der Lebensversicherung – mit intuitiver Bedienung, durchdachten Funktionen und einem klaren Fokus auf Nutzerfreundlichkeit. Ein starkes Projekt. Ein moderner Auftritt. Ein echter Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden – danke für die tolle Zusammenarbeit.
Heike Held, Gruppenleiterin Personenschaden/Leben-Leistung - Sparkassen-Versicherung Sachsen

Wir als SV stellen im Rahmen unserer Unternehmensstrategie den Kunden in den Fokus unserer Bemühungen. Das gilt ganz besonders dann, wenn der Kunde von uns als Serviceversicherer eine Leistung erwartet. Mit ProClaims digitalisieren wir einen der komplexesten Leistungsprozesse in der Lebensversicherung und sorgen für ein positives Kundenerlebnis bei gleichzeitiger Steigerung der Prozesseffizienz. Ein klassisches Win-Win für uns und unsere Kunden.
Dr. Valentin Haag, Abteilungsleiter Leben Risiko- und Leistungsprüfung - SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG
Nach 100+ Tagen im Live-Betrieb bei der SparkassenVersicherung Stuttgart:
Mehr als 40 Tage schneller - Digitale BU-Leistungsprüfung
Die digitale BU-Leistungsregulierungsplattform ProClaims des Anbieters Proventem GmbH revolutioniert einen komplizierten Prozess. Die SV ist einer der ersten Versicherer, der sie eingeführt hat. ProClaims überzeugt durch Einfachheit, Schnelligkeit und Transparenz - erste Anwendungsfälle zeigen bereits beeindruckende Ergebnisse. Im Zentrum von ProClaims steht eine sichere, digitale Kommunikationsplattform, die den höchsten Anforderungen an den Datenschutz gerecht wird. Die digitale Kommunikation mit Kunden über ProClaims, ergänzt durch eine Chatfunktion und die persönliche telefonische Betreuung durch einen Leistungsprüfer, beschleunigt den Austausch von Informationen erheblich und wahrt dabei höchste Datenschutzstandards. Zusätzlich hat ProClaims den ganzen Prozess optimiert. So können jetzt mit der zeitgleichen Einreichung des Quick-Checks und der Schweigepflichtsentbindungserklärung ärztliche Nachweise unmittelbar angefordert werden, während der Kunde noch seine Unterlagen zusammenstellt und Auskünfte zur Tätigkeit und Erkrankung beantwortet. Diese entscheidende Prozessänderung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Ein Quantensprung im Vergleich zum früheren analogen Prozess
Denkt man an den analogen Prozess zurück, der aufgrund sensibler Gesundheitsdaten ausschließlich auf den Postweg angewiesen ist, bietet die digitale Plattform massive Vorteile. Früher wechselten im Schnitt pro Leistungsfall 8 Poststücke zwischen Kunde und Versicherer hin und her - mit jeweils 5 Tagen Versandzeit. Neben den Portogebühren und vielen Seiten Papier werden nun allein hierdurch 40 Kalendertage Zeit eingespart, in der ein berufsunfähiger Kunde schneller Geld erhält. Geld, um seinen Lebensunterhalt weiterhin bestreiten zu können. ProClaims steht für ein effizientes, transparentes und durchdachtes Vorgehen, das Kunden wie Herrn Fröhlich optimal unterstützt. Es bietet jederzeit Einblick in den aktuellen Status des Leistungsfalls. Wir sind stolz darauf, als SV einer der ersten Versicherer zu sein, die den Leistungsprüfungsprozess von der Meldung des Kunden bis zur Entscheidung (end-2-end) komplett digital abwickeln und damit neue Maßstäbe als Serviceversicherer setzen.
SV Puls (SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG – Lisa Latussek/Teamleitung Leistungsprüfung), Mai 2025

Als besonders servicestarker Versicherer haben wir gemeinsam mit Proventem den Leistungsprozess in der Berufsunfähigkeitsversicherung digitalisiert. Damit helfen wir unseren Kunden in einer schwierigen Lebensphase unkompliziert, schnell und transparent.
Joana Hommers, Bereichsleiterin Kundenservice RKV & Leben - Credit Life

Versicherungen sind Vertrauenssache:
Wie gut, dass es die RheinLand gibt! Und das seit 1880. Bei der RheinLand gehen Tradition und Innovation Hand in Hand. Das spüren unsere Kunden sofort.

Credit Life ist seit über 40 Jahren Spezialist für die Absicherung biometrischer Risiken. Franke & Bornberg sowie Morgen & Morgen beweisen: Ein „sehr gutes“ Produkt trifft auf „ausgezeichnete“ Finanzstärke.
Nach 100+ Tagen in Produktion berichtet die Credit Life:
Endlich alles digital: Die Papierberge sind Geschichte
Berufsunfähigkeitsversicherung: Beantragung, Prüfung und Bewilligung erfolgen seit kurzem durchweg digital. Damit wurde bei Credit Life in Sachen Kundennähe ein weiterer Meilenstein gesetzt.
Stapelweise Papier, Medienbrüche, umständlich, kompliziert: Wie verträgt sich das mit Kundennähe? Gar nicht. Deshalb sind bei Joana Hommers und Christina Engel Erleichterung und Freude mit Händen zu greifen, während sie über die Plattform berichten, mit deren Hilfe der Leistungsprozess zur Berufsunfähigkeitsversicherung nun um so vieles schneller, schlanker, komfortabler – mit einem Wort kunden- und bearbeitungsfreundlicher – geworden ist. „Für die Prüfung setzen wir ein spezielles Tool ein“, präzisiert Joana Hommers, Bereichsleiterin RKV und Leben. „Zur Datenaufnahme muss ein digitaler Fragebogen ausgefüllt werden.“ Und der „denkt“ gewissermaßen mit, fachlicher ausgedrückt: Er passt sich dynamisch dem Einzelfall an. „Je nach Beruf des Kunden, je nach Antwort“, so Christina Engel, Mitarbeiterin Kundenservice Leben. Erklärvideos und andere Features sorgen bei den Antragsteller*innen für Verständnis und geben das gute Gefühl, nicht allein gelassen, sondern durchgelotst zu werden. Gefragt wird nur, was einschlägig ist. Mehr Präzision war nie. „Wir bekommen also nur das, was wir brauchen“, sagt Christina Engel. „Der Kampf gegen unleserliche Handschriften und Papierberge ist Geschichte.“
Die Ersten im Markt
Der Stolz auf das, was nach einem Jahr Vorarbeit umgesetzt wurde, ist berechtigt, denn: „Wir sind die Ersten im Markt“, sagt Joana Hommers, „die den bisher sehr aufwändigen und oft mit Schwierigkeiten behafteten BU-Leistungsprüfungsprozess in eine wirklich zeitgemäße Form überführt haben.“ Umso bedeutender ist der Meilenstein, der jetzt gesetzt wurde. Die ersten Erfahrungen sind durchweg gut, auf beiden Seiten. „Wir haben nun alles exakter, konkreter und individueller in einer Datei, was zu einer enormen Zeitersparnis bis zur Bewilligung führt“, freut sich Christina Engel für das gesamte fünfköpfige Team Claims. „Kundenfragen, die uns früher postalisch erreichten und ebenso beantwortet wurden, können wir jetzt innerhalb des Tools per Nachricht beantworten. Wir erhalten die Info über Popup-Fenster, sind also immer direkt im Bild, wenn etwas anliegt.“
RheinLand-Nachrichten, Dezember 2023